Basiskonto: Von 0 bis über 300 Euro Kosten im Jahr

Das Basiskonto – ein Girokonto für jedermann – ist bei vielen Banken zu teuer. Es kostet bis über 300 Euro im Jahr, wie eine Untersuchung der Zeitschrift Finanztest belegt. Die Tester vermuten daher einen „Abwehrpreis“, mit dem sich manche Banken weniger zahlungskräftige Kunden vom Hals halten wollen. Nur bei zwei von 108 Banken ist das Basiskonto für… Weiterlesen »

Kreditkarten: 23 Prozent Zinsen bei „kostenloser“ Kreditkarte

Viele Kreditkartenanbieter versprechen, dass ihre Kreditkarten rundum kostenlos sind. Dass sie dennoch zur Gebührenfalle werden können, legt die Stiftung Warentest in der Oktober-Ausgabe 2017 ihrer Zeitschrift Finanztest offen. Denn viele Anbieter haben mittlerweile die Teilzahlung – auch Revolving Credit genannt – im Kartenantrag voreingestellt. Das bedeutet, dass der Nutzer vom Rechnungsbetrag nur kleine Beträge zurückzahlt und… Weiterlesen »

Dispozinsen: Neue Tricks von Banken

Die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost verlangt bei ihren Konten Direkt und Klassik 13,75 Prozent für die Kontoüberziehung. Im Schnitt liegt der Dispozins bei 9,78 Prozent, obwohl sich Banken zu 0 Prozent Geld bei der Europäischen Zentralbank leihen können. Dies ergab ein großer Test von 1377 Banken, Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken der Zeitschrift Finanztest. Nachdem inzwischen fast alle… Weiterlesen »

Girokonto wechseln 2017: Die Umsetzung ist noch nicht optimal

Der Wechsel zu einer anderen Bank soll per Gesetz einfacher werden. Für die Juni-Ausgabe von Finanztest hat die Stiftung Warentest den neuen Kontowechselservice ausprobiert, den die Banken jetzt anbieten müssen. Die Ergebnisse sind durchwachsen. Mal fehlten die Buchungslisten, mal ist nicht eindeutig, was der Bankkunde tun soll, und mal lassen sich Daueraufträge nicht einfach auf das… Weiterlesen »

Maßgeschneiderte Kreditlinie

Rahmenkredite sind in aller Regel deutlich günstiger als der Dispo (djd/pt). Viele Bankkunden nutzen den Dispositionskredit, kurz Dispo, ihres Girokontos aus. Dieser erweitert zwar ihren finanziellen Spielraum, etwa beim Einkauf von Weihnachtsgeschenken, und ist bequem, aber meist teuer. “Bis zu 14,25 Prozent Dispozins zahlen Kunden aktuell – das sind, gemessen an den derzeit niedrigen Marktzinsen,… Weiterlesen »

Banksparpläne – Überraschend hohe Zinsen

Die Zinsen sind im Keller, doch für Anleger gibt es noch attraktive Auswege. Die Stiftung Warentest hat bei einer Untersuchung von 41 Banksparplänen überraschend gute Konditionen entdeckt. Die besten Angebote bringen zwischen 2,5 und mehr als 3 Prozent Rendite. Doch Sparer müssen auf die Bedingungen der Verträge achten, so die November-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest. Die… Weiterlesen »

Das Girokonto für jedermann wird bis 2016 kommen

Die Europäische Union hat im Frühjahr 2014 ein Grundrecht auf ein eigenes Girokonto beschlossen. Jeder EU-Bürger soll das Recht auf ein Basis-Girokonto bekommen, mit dem die grundlegenden Funktionen eines Kontos ausgeübt werden können. Es soll möglich sein Überweisungen zu tätigen, Geld am Automaten abzuheben oder seine Bankgeschäfte online zu erledigen. Verbraucherminister Heiko Maas will die… Weiterlesen »

Stiftung Warentest vergleicht Dispozinsen

Bankkunden zahlen immer noch bis zu 14,25 Prozent Dispozinsen, wenn sie ihr Konto überziehen, obwohl sich Banken und Sparkassen für weniger als ein Prozent Geld bei der Europäischen Zentralbank leihen können. Dennoch haben die jährlichen Erhebungen der Tester Wirkung gezeigt: Knapp 250 der 1504 untersuchten Banken haben ihren Dispozins seit dem Vorjahr um mindestens einen… Weiterlesen »

Geldanlage: Bundesbürger setzen auf Sicherheit statt auf größtmögliche Rendite

Keine schwierige Entscheidung (rgz). Sicherheit der Einlagen oder größtmögliche Rendite? Die weitaus meisten Bundesbürger müssen bei dieser Frage nicht lange überlegen: Ihnen ist es wichtig, dass die Kreditinstitute vorsichtig mit den ihnen anvertrauten Geldern umgehen. Umfragen zufolge nähmen weit über 80 Prozent von ihnen sogar niedrigere Zinsen bei kurzfristigen Geldanlagen in Kauf, wenn ihnen die… Weiterlesen »

Clever sparen mit Spaß und Wünsche erfüllen

(akz) Die ersten Möbel vom Sperrmüll, zweimal die Woche Spaghetti mit Ketchup, jobben für den Lebensunterhalt – dennoch ist bei vielen Auszubildenden und Studierenden Geld ein knappes Gut. Verständlich, wenn da der Gedanke ans Sparen schwerfällt. Gerade einmal 864 Euro monatlich haben Studenten heute im Durchschnitt zur Verfügung, hat das Deutsche Studentenwerk ermittelt. Davon gehen… Weiterlesen »